PAL 1.1 - Bei Personen mit extrem niedriger körperlicher Aktivität, die fast ihre ganze Zeit liegend oder sitzend verbringen, z. B. bei chronisch kranken Personen, die ständige Pflege benötigen, oder bei bettlägerigen Krankenhauspatienten.
PAL 1.2 - Bei Personen mit extrem niedriger körperlicher Aktivität, die den größten Teil ihrer Zeit in Bewegungslosigkeit verbringen, bei liegenden Kranken und Personen mit Adipositas (BMI > 30), z. B. bei älteren Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
PAL 1.3 - Bei Personen mit sehr niedriger körperlicher Aktivität, die nur grundlegende tägliche Aufgaben erledigen, sich im Haus bewegen und gelegentlich kurze Spaziergänge machen.
PAL 1.4 - Bei Personen mit niedriger körperlicher Aktivität, die den Großteil des Tages im Sitzen verbringen, gelegentlich spazieren gehen (ca. 3 Stunden pro Woche) oder wenig intensive sportliche Aktivitäten wählen, z. B. Studierende, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Universität pendeln und nicht trainieren.
PAL 1.5 - Bei Personen mit niedriger bis moderater körperlicher Aktivität, die einen sitzenden Lebensstil haben, aber regelmäßig leichte Hausarbeit, kurze Spaziergänge oder Dehnübungen durchführen.
PAL 1.6 - Bei Personen mit mittlerer körperlicher Aktivität, z. B. bei denen, die sich bei der Arbeit bewegen oder einen sitzenden Job haben, aber mehrere Stunden pro Woche für Sport aufwenden, z. B. bei Postboten, Büroangestellten, die dreimal pro Woche an intensiven Gruppensportkursen teilnehmen, oder bei denen, die täglich mit ihrem Hund spazieren gehen.
PAL 1.7 - Bei Personen mit mäßig hoher körperlicher Aktivität, die im Stehen arbeiten, den größten Teil des Tages zu Fuß unterwegs sind und regelmäßig Sport treiben, z. B. bei Einzelhandelsangestellten, Kellnern.
PAL 1.8 - Bei Personen mit hoher körperlicher Aktivität, die körperlich arbeiten oder im Durchschnitt 1-2 Stunden pro Tag mit hochintensivem Sport verbringen, z. B. Volleyball, Fußball, kontinuierliches Schwimmen oder intensive Zumba-Kurse.
PAL 1.9 - Bei Personen mit sehr hoher körperlicher Aktivität, die den Großteil ihres Tages mit schwerer körperlicher Arbeit verbringen oder intensiv trainieren, z. B. bei Bauarbeitern oder Ausdauersportlern.
PAL 2.0 - Bei Personen mit extrem hoher körperlicher Aktivität, sowohl bei der Arbeit als auch außerhalb der Arbeit. Dies betrifft vor allem Sportler, die täglich intensiv trainieren (auch zweimal täglich), sowie Bergleute und Stahlarbeiter.
PAL 2.4 - Bei Personen mit extrem hoher körperlicher Aktivität, die oft mehr als 4-5 Stunden pro Tag mit intensivem Training oder körperlicher Arbeit verbringen, z. B. bei professionellen Sportlern während der Wettkampfvorbereitung, Hochgebirgskletterern oder Sägewerksarbeitern.
Aktivität *