Wissen Sie, was im Fleisch ist?
Inhaltsverzeichnis
1. "Du bist das, was dein Essen gegessen hat"
Zunächst sollten wir auf die Art der Tierhaltung achten. Ohne eine gute Haltung können wir nicht von guter Fleischqualität sprechen. Die Haltungsbedingungen und das, was die Tiere gefüttert bekommen, können einen direkten Einfluss auf die Zusammensetzung des Fleisches haben. Untersuchungen zeigen, dass Fleisch von mit Gras gefütterten Tieren im Vergleich zu Fleisch von Getreide gefütterten Tieren etwas weniger Myristin- und Palmitin-Säuren enthält, die zu den gesättigten Fettsäuren gehören. Tiere, die in engen Käfigen gehalten werden und nie das Sonnenlicht gesehen haben, erkranken oft. Deshalb werden ihnen häufig Antibiotika und Impfstoffe verabreicht, die schädliche Substanzen enthalten, die sich in ihrem Fettgewebe ansammeln. Daher ist es wichtig, Fleisch von vertrauenswürdigen Höfen zu wählen, auf denen die Tiere artgerecht gehalten und mit frischer Luft und natürlichem Futter versorgt werden.2. Ist das wirklich das, was in Fleischverarbeitungen enthalten ist?
Die Herstellung von Fleischverarbeitungen wie Schinken, Pflaster, Würstchen oder Pastetten wird von den Herstellern so billig wie möglich durchgeführt, was bedeutet, dass der Fleischgehalt reduziert wird, weshalb sie mit anderen Substanzen gefüllt werden. Leider ist es hauptsächlich aufgrund dieser Zusätze, dass verarbeitetes Fleisch auf den WHO-Listen der krebserregenden Faktoren aufgeführt ist. Während des traditionellen Prozesses des Räucherns von Fleischprodukten, während der Verbrennung von Holz, entstehen große Mengen an aromatischen Kohlenwasserstoffen (HWA), die zusammen mit dem Rauch des Brennstoffs ins Fleisch gelangen. Zu den am meisten toxischen zählen Benzo(a)pirene.3. Konservierungsmittel und andere Inhaltsstoffe
Am besten bereitet man Lebensmittel selbst zu. Gutes Qualitätsschab kann in Kräutern gekocht werden oder in Marinat gebraten werden. Im Laden sollten die Zusammensetzung und das Aussehen von Schinken beachtet werden. Häufig beträgt der Fleischgehalt nicht mehr als 50%. Fleisch enthält Konservierungsstoffe, die vor Mikroorganismen schützen. Zu den Konservierungen gehören Sodium- und Potassium-Actate, Natron (V) Natron und Kalium-Natron (III) Soden. Zu potenziellen krebserregenden Substanzen zählen jedoch Natron (III) Natronen (E250), der in Kombination mit künftigen Aminowasser- und Phosphorenabbauprodukten dazu führt, dass Nitrowasserprodukte verabreicht werden, die Krebsstoffe auslösen können. Spożywanie azotanu (III) sodu może być szczególnie niebezpieczne w przypadku niemowląt, ponieważ może prowadzić do niedokrwistości. W produktach mięsnych znajdują się także substancje zagęszczające, np. fosforany. Dieta bogata w produkty mięsne może zawierać zbyt duże dawki fosforu i powodować zaburzenia gospodarki wapniowo-fosforanowej, co może zwiększyć prawdopodobieństwo wystąpienia osteoporozy w przyszłości. Zawarte w mięsie emulgatory, przeciwutleniacze, stabilizatory oraz regulatory kwasowości są uznawane za substancje bezpieczne.4. Mechanisch zerkleinertes Fleisch (MOM)
MOM ist der Hauptbestandteil nicht nur von Nuggets in Fast-Food-Restaurants, sondern auch von Parfums, Pasties, Sausagen und Fleischkonserven. MOM ist eine zertrümmerte unmittelbare Fleisch-Fettmasse. Das Produkt wird durch die Entfernung von Fleisch aus Knochengeweben, nachdem sie vom Fleisch oder dem Fleischgewebe durch mechanische Mittel getrennt worden sind, hergestellt, was zu einer Veränderung der Struktur der Muskelmasse führt. Fleisch und Knochenmasse werden durch spezielle Zylindersiebe komprimiert, auf denen größere Fleischmasse zurückbleiben. Die resultierende Masse enthält Fleisch, Fett, Knorpel, Sehnen, Haut und Bindegewebe, die anschließend gepresst werden. Produkte, die MOM enthalten, zeichnen sich durch einen geringeren Nährwert aus. Sie liefern viel gesättigte Fettsäuren und Cholesterin, aber wenig Protein. Diese Produkte enthalten auch größere Mengen an Konservierungsstoffen, da die resultierende Fleisch-Fettmasse nicht haltbar ist.5. Wie wird man ein bewusster Verbraucher?
Diese Regeln helfen, gefährliche Entscheidungen zu vermeiden: - Vermeidung von Fleisch aus Massentierhaltung; - Kauf von Fleisch nur von geprüften Verkäufern oder ökologischen Betrieben; - Vermeidung von Fleischprodukten (wenn Sie sie mögen, müssen Sie die Zusammensetzung sorgfältig prüfen: Fleischanteil, Anzahl der Konservierungsstoffe, Verarbeitungsverfahren); - Beschränkung des Verzehrs von geräucherten Produkten; - Zubereitung von Pasteten und Schinken zu Hause; - Vermeidung von Produkten mit mechanisch getrenntem Fleisch und Produkten mit einem Fleischanteil von weniger als 80%.