Suche

Tofu-Gerichte aus Dänemark - gesunde und leckere Rezepte

Startseite Artikel Tofu-Gerichte aus Dänemark - gesunde und leckere Rezepte

Tofu-Gerichte aus Dänemark - gesunde und leckere Rezepte

Die Einschränkung von tierischen Lebensmitteln ist für den Umweltschutz sehr wichtig, doch leider können sich manche Menschen das Leben ohne Fleisch nicht vorstellen. Aber die Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung muss nicht bedeuten, dass man auf den geliebten Fleischgeschmack verzichten muss. Viele vegane Speisen können so zubereitet werden, dass sie ihnen in Textur und Geschmack ähneln. Eines dieser Produkte ist Tofu, das oft als fleischloses Fleisch bezeichnet wird. Aber ist es möglich, Tofu so zuzubereiten, dass er auch Fleischliebhabern schmeckt?

Inhaltsverzeichnis

1. Tofu - was ist das

Tofu ist ein Sojaprodukt, welches aus einem Sojagetränk durch die Zugabe eines Koagulans hergestellt wird, das Flüssigkeit von Festkörper (Tofu-Partikel) trennt. Zum Koagulieren können Zitronensäure, Nigari, Calcium Sulfate oder Magnesiumchlorid verwendet werden. Der resultierende Klumpen wird gepresst und verdichtet, um Blöcke zu bilden. Tofu hat eine weiche Textur, die an Gesicht erinnert, weshalb es auch als Sojaquark oder veganer Quark bezeichnet wird.

2. Tofu - Nährwertgehalt

Tofu ist ein kalorienarmes Produkt, das natürlich glutenfrei ist. Es ist durch einen hohen Eiweißgehalt von sehr hoher Qualität gekennzeichnet, das leicht verdaulich ist und eine ähnliche Aminosäurezusammensetzung wie Fleischeiweiß aufweist. Der Nährwert von Tofu (pro 100 g): - Energiewert: 145,1 kcal, - Eiweiß: 12,8 g, - Fett: 9,9 g, - Kohlenhydrate: 4,4 g, - Calcium: 345,1 mg, - Eisen: 2,7 mg, - Magnesium: 53,3 mg. Tofu enthält auch Phosphor, Kalium, Zink, Selen, Mangan, Cholin sowie geringe Mengen an Vitaminen der B-Gruppe - B1, B2, B3, B6 und Folsäure.

3. Tofu und Gesundheit

Tofu enthält kein Cholesterin oder verhärtete pflanzliche Fette. Es kann von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen konsumiert werden. Es trägt zur Senkung der Konzentration von Gesamtcholesterin und LDL-Lipoprotein im Blut bei. Tofu ist eine Quelle für Isoflavone. Isoflavone (auch Phytoöstrogene, da sie sich an Östrogenrezeptoren im Körper binden) zeigen starke antioxidative Eigenschaften. Dies ist besonders wichtig für Frauen in der Menopause, da Isoflavone die Häufigkeit und Intensität negativer Symptome wie Hitzewallungen verringern. Darüber hinaus reduzieren Soja-Phytoöstrogene das Risiko der Entwicklung von Brustkrebs durch Hemmung des Wachstums von Krebszellen. Isoflavone verzögern auch den Verlust der Knochendichte, insbesondere bei Frauen nach der Menopause.

4. Streit um Soja

Der Hauptbestandteil von Tofu ist Soja, die zum größten Teil genetisch verändert wird. Die ersten Modifikationen wurden im Jahr 1988 beschrieben. Anfänglich wurden Bemühungen unternommen, um Sojabohnen zu modifizieren, um die Produktionskosten zu senken. Sojabohnen sind eine sehr anspruchsvolle Pflanze. Sie benötigen qualitativ hochwertige, fruchtbare Böden, viel Sonneneinstrahlung und eine optimale Temperatur (20–30°C). Sojabohnensamen wurden genetisch modifiziert, um die Erträge zu steigern, die Anfälligkeit für Infektionen zu verringern oder die Toleranz gegenüber Pflanzenschutzmitteln zu erhöhen. Die Position der Food and Drug Administration (FDA) und der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist eindeutig: Produkte, die aus genetisch veränderten Pflanzen gewonnen werden, sind sicher. Dennoch haben viele Menschen Bedenken, Soja zu verzehren, die aus solchen Kulturen stammt. Beim Kauf von Sojaprodukten wie Tofu lohnt es sich, die Etiketten zu überprüfen. Gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 sollte eines der folgenden Informationen auf der Verpackung eines Lebensmittelprodukts, das einen genetisch veränderten Bestandteil enthält, angegeben werden: – „genetisch verändert“, – „enthält genetisch veränderten (Name des Organismus)“, – „hergestellt aus genetisch verändertem (Name des Bestandteils)“, – „enthält (Name des Bestandteils), der aus genetisch verändertem (Name des Organismus) hergestellt wurde“.

5. Arten von Tofu

In Geschäften kann man natürlichen Tofu oder geräucherten Tofu finden. Geräucherter Tofu schmeckt besonders gut, insbesondere für Menschen, die gerne einen fleischigen Geschmack haben. Diese Art von Tofu hat einen ausgeprägten Geschmack und passt gut zu Gerichten, die eine Quelle vieler Nährstoffe sind. Natürlicher Tofu hingegen hat einen subtilen, neutralen Geschmack und ist daher ein idealer Bestandteil von süßen Rezepten.

6. Wie man Tofu aufbewahrt

Tofu wird in der Regel in Einzelverpackungen verkauft. Aufgrund seines hohen Wassergehalts ist es anfällig für mikrobiologische Infektionen. Hersteller empfehlen, das Produkt in der Originalverpackung im Kühlschrank (2-8°C) aufzubewahren. Tofu hat eine relativ lange Haltbarkeit. Nach dem Öffnen der Verpackung ist es ratsam, das Tofu zu spülen, mit Wasser zu bedecken und im Kühlschrank aufzubewahren. Um die Frische des Tofus zu erhalten, sollte das Wasser regelmäßig gewechselt werden.

7. Einige kreative Ideen für Tofu-Gerichte

Tofu kann man roh, gebacken, gegrillt oder in der Pfanne gebraten essen. Dank seines neutralen Geschmacks kann man es sowohl in einer herzhaften als auch in einer süßen Variante zubereiten – von veganen Pulpen bis hin zu veganen Kuchen (sogenannter Tofurnik). Tofu kann eine Alternative zu Quark, kleinem Fleisch und Eiern sein.

8. Schachbrett mit Pilzen und Tofu

Zutaten: 4 Pilze, 1 Tomate, 1/2 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1/2 Räuchertofu-Block, 1 Esslöffel Olivenöl, 1 Esslöffel Tomatenmark, 1 Teelöffel Kreuzkümmel, 1 Teelöffel geräucherter Paprika, 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer, 1 Esslöffel Sojasauce, 1/2 Teelöffel Kurkuma, 1 Esslöffel Petersilie. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und durch eine Presse drücken. Pilze waschen und in Scheiben schneiden. Tomate waschen, blanchieren, schälen und in Würfel schneiden. Tofu in Würfel schneiden. Öl in einer erhitzten Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Gewürze hinzufügen und vermischen. Pilze hinzufügen und ca. 2 Minuten braten, dabei gelegentlich umrühren. Tomate, Tomatenmark hinzufügen und ca. 10 Minuten bei geschlossenem Deckel dünsten. Tofu hinzufügen und weitere 20 Minuten dünsten. Schachbrett auf einem Teller anrichten, mit Petersilie bestreuen und mit Brot servieren.

9. Dies ist ein veganer Zwiebelproduzent

Zutaten: - ein Stück geräucherter Tofu, - Zwiebel, - 1 Esslöffel Olivenöl, - 1/2 Teelöffel geräucherter Paprika, - Salz, - Pfeffer, - 1 Teelöffel Zitronensaft. Tofu mit einer Gabel zerdrücken oder zu einer glatten Masse verarbeiten. Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne das Öl erhitzen. Zwiebeln darin anbraten. Tofu hinzufügen und alle Zutaten mit den Gewürzen und dem Zitronensaft vermischen. Mit Toast servieren oder als Beilage zu Salaten.

10. Frittierter Tofu in Marinade

Zutaten: Verpackung von natürlichem Tofu, 2 Esslöffel Olivenöl, 1 und 1/2 Esslöffel Sojasoße, 2 Teelöffel Knoblauch, 1/2 Teelöffel Ingwer, 1 Teelöffel Cayennepfeffer, 1 Teelöffel Honig, 1 Handvoll Spinat, 2 Teelöffel Hefeflocken. Den Tofu aus der Verpackung nehmen und überschüssige Flüssigkeit mit einem Papiertuch abtrocknen. Den Tofu in Würfel schneiden und in eine große Schüssel oder einen Gefrierbeutel geben. Eine Marinade aus Olivenöl, Sojasoße, Knoblauch, Ingwer, Cayennepfeffer und Honig vorbereiten und den Tofu darin gründlich wenden. Den Tofu in der Marinade im Kühlschrank einige Stunden oder über Nacht durchziehen lassen. Anschließend in einer heißen Pfanne mit Öl anbraten, bis er von beiden Seiten eine goldene Farbe annimmt. Zum Schluss Spinat und Hefeflocken hinzufügen und mit geschlossenem Deckel dünsten, bis der Spinat zusammenfällt. Als Vorspeise oder Hauptgericht mit Reis oder Nudeln servieren.

11. Süßschokoladenmusch

Zutaten: – natürlicher Tofu, – eine Tafel bittere Schokolade, – 1⁄2 Becher pflanzliche Getränke, – 2 Teelöffel Kakao, – 1 Esslöffel Dattelsirup. Schokolade in einem Wasserbad schmelzen. Alle Zutaten in einer Schüssel des Mischers verarbeiten. In Becher füllen und im Kühlschrank kühlen.
Autor des Artikels ist Dietspremium