Suche

Schwarzsam - Beschreibung, Anwendung, Eigenschaften

Startseite Artikel Schwarzsam - Beschreibung, Anwendung, Eigenschaften

Schwarzsam - Beschreibung, Anwendung, Eigenschaften

Schwarzsam ist ein kleiner, oft unterschätzter Teil der Schwarze, der mit seinen gesundheitlichen Vorteilen überraschen kann. Aufgrund der Fülle an chemischen Verbindungen, die darin enthalten sind, können sie bei der Bekämpfung von Magenwunden, Hautkrankheiten und sogar bei der Vorbeugung von Krebsveränderungen helfen.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Sorte des Schwarzkrauts – eine detaillierte Beschreibung

Black Seedling, auch bekannt als Schwarzkraut, ist eine Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Sie stammt ursprünglich aus der Türkei und dem Irak, wird aber jetzt in vielen Ländern der Welt angebaut, auch in Polen. Die Stängel des Schwarzkrauts sind verzweigt und erreichen eine Höhe von 20 bis 40 cm, und ihre verhältnismäßig großen Blüten wachsen einzeln an den Spitzen der Stängel. Die Früchte des Schwarzkrauts bestehen aus 5 bis 10 Fruchtblättern, in denen sich eckige, schwarze Samen mit starkem Geruch und scharfem Geschmack befinden. Schwarzkraut ist eine einjährige Pflanze, die einen sonnigen Standort und einen nährstoffreichen, feuchten Boden benötigt. Schwarzkraut wird auch als „Gold der Pharaonen“ bezeichnet, da Legenden besagen, dass eine kleine Flasche mit Öl aus Schwarzkraut im Grab von Tutanchamun gefunden wurde. Es wurde schon seit sehr langer Zeit sowohl für medizinische als auch kosmetische Zwecke verwendet.

2. Die Zusammensetzung des Schwarzsamens

In 100 g Schwarzsamensaft finden wir 400 kcal, 33 g Fett, 16 g Protein, 50 g Kohlenhydrate und 0,5 g Ballaststoffe. Schwarzsamensaft ist auch eine sehr gute Quelle für viele Vitamine und Mineralstoffe, wie zum Beispiel: Salz – 88 mg; Kalium – 1694 mg; Eisen – 18,5 mg; Magnesium – 385 mg; Calcium – 12 mg; Vitamin A – 135 IU; Ascorbinsäure – 21 mg; Vitamin B6 – 0,5 mg. Schwarzsamensaft enthält etwa 100 aktive chemische Verbindungen, einschließlich Linolsäure – 60%, Ölsäure – etwa 25%, Alpha-Linolensäure – etwa 1% und selten vorkommende Eicosadiensäure. Sie sind auch eine Quelle für chemische Verbindungen mit antioxidativen, entzündungshemmenden, pilzhemmenden, antibakteriellen und antikarzinogenen Eigenschaften.

3. Die heilenden Eigenschaften von schwarzem Pfeffer

Schwarzer Pfeffer, sowohl in seiner rohen Form als auch in Form von Öl, hat zahlreiche heilende Eigenschaften, einschließlich: – Er zeigt eine gelbspannende Wirkung; – Er hat eine urinärztliche Wirkung; – Durch die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen Stress und Depressionen kann er das Herz-Nervensystem beeinflussen; – Er hat antibakterielle, fungizide und virushemmende Eigenschaften; – Er wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend; – Er stärkt das Immunsystem; – Er entspannt die glatten Muskeln; – Er erhöht die Mineraldichte der Knochen und schützt so vor Osteoporose; – Er ist hilfreich bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen; – Er fördert die Milchproduktion bei stillenden Müttern; – Er hilft bei der Behandlung von Hauterkrankungen wie Akne, Schuppenflechte, Ausschlägen, Hautentzündungen, Sonnenbrand usw.; – Er hat eine antikarzinogene Wirkung, da er eine starke antioxidative Wirkung hat; – Er hilft, Allergiesymptome zu lindern; – Er ist auch ein ausgezeichnetes Mittel gegen Haarprobleme, hemmt deren Ausfall, fördert das Wachstum und hilft bei der Bekämpfung von Schuppen; – Er ist hilfreich für Menschen mit Asthma; – Regelmäßige Anwendung von Öl aus schwarzem Pfeffer erhöht den Hämoglobinspiegel und die Anzahl der roten Blutkörperchen, wodurch er Anämie vorbeugt; – Er lindert die Symptome von Sodbrennen; – Er verhindert die Bildung von Nierensteinen, indem er den Oxalatspiegel im Urin effektiv senkt; – Er schützt vor einem Anstieg von Homocystein und verhindert so die Entstehung von Arteriosklerose; – Er hat eine anti-parasitäre Wirkung; – Er hilft bei der Bekämpfung von Bluthochdruck, indem er den Blutdruck senkt und das Auftreten von Blutgerinnseln reduziert; – Er verbessert die Verdauung; – Er schützt die Nieren und Leber vor Schäden; – Er hilft bei der Regulierung der Menstruation; – Er schützt vor den Auswirkungen von Strahlung, was für Menschen mit Krebsbehandlungen besonders hilfreich ist; – Er stärkt die Abwehrkräfte; – Er beschleunigt die Wundheilung; – Er hilft bei der Senkung des Blutzuckerspiegels und fördert die Regeneration der Bauchspeicheldrüse, weshalb er für Diabetiker empfohlen wird.

4. Anwendung des Schwarznessams

In der Antike wurde Schwarznessam wahrscheinlich als Gewürzpflanze angebaut, erst später wurde er als Heilpflanze verwendet. Heute wird Schwarznessam sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet, z.B. zur Pflege von Haut, Haaren oder Nägeln. Aus Schwarznessamen wird allgemein ein Öl hergestellt, kann jedoch auch roh verzehrt werden. Schwarznessamen werden als Ganzes oder gemahlen verwendet. Wegen ihres intensiven, charakteristischen Geschmacks werden sie häufig zu Speisen und Backwaren hinzugefügt. In der polnischen Küche werden sie auch oft als Zutat für Sauerkraut und eingelegte Gurken verwendet. Geschrotete Schwarznessamen werden aufgrund ihres intensiven Geschmacks auch oft als Pfefferersatz verwendet. Schwarznessam wird auch als Zierpflanze verwendet, während Öl aus Schwarznessamen zur Herstellung von Parfüms verwendet wird. Zur Behandlung von Hautproblemen kann ein Aufguss aus Schwarznessam hilfreich sein, der wie traditioneller schwarzer Tee zubereitet wird. Kaltgepresstes Öl aus Schwarznessam wird häufig äußerlich auf Haut oder Haar aufgetragen. Eine weitere gute Alternative ist die Herstellung eines Schwarznessamtinktur, die bei Pilzinfektionen effektiver ist als trockene Samen. Es wurden auch keine Nebenwirkungen beobachtet, wenn sie in empfohlenen Tagesdosen eingenommen wird.

5. Kontraindikationen für die Verwendung

Aufgrund seiner eigenen Eigenschaften, die den Uterus entspannen, sollte der Schwarzkümmel nicht von Schwangeren verwendet werden, da sein Verzehr die Uteruskontraktionen verlangsamen oder stoppen kann. Darüber hinaus weist der Schwarzkümmel eine blutdrucksenkende Wirkung auf, was bedeutet, dass sein Verzehr für Menschen mit Hypotonie nicht empfohlen wird.

6. Wie wählt man ein hochwertiges Öl aus einem Schwarzschwein aus?

Auf den Regalen der Geschäfte gibt es eine breite Palette an Ölen aus Schwarzschwein, die sich hauptsächlich in der Qualität unterscheiden. Es ist besonders wichtig, dass das ausgewählte Öl kaltgepresst und ohne chemische Verfahren hergestellt wurde. Es lohnt sich, ein unverdünntes Öl aus ökologischem Anbau zu wählen. Ebenso wichtig ist es, dass nur Öl aus Schwarzschwein in den Bestandteilen vorhanden ist - das Produkt sollte keinen Zusatz von anderen Arzneimitteln enthalten. Es ist auch wichtig zu beachten, ob es in einer dunklen, breiten, therapeutischen Flasche ist, da die Vorbeugung davon abhängt. Wir wissen, dass wir selbst vorbereiten können, dass die Öle von ökologischen Pflanzen hergestellt wird. Es ist genauso wichtig, dass nur Öl aus Schwarzschwein enthalten ist, es ist am besten, dass das Produkt kein Zusatz anderer Arzneimahl enthält. Es sollte auch beachtet werden, dass es in der dunklen und breiten Energieflasche vorkommt, weil die Verhütung davon hängt von der Ernährung. Krankheiten, die durch Ernährung verursacht werden, werden immer häufiger. Diese Erkrankungen sind das Ergebnis einer unausgewogenen Ernährung und mangelnder körperlicher Aktivität. Daher können sie vermieden werden, indem man einen gesunden Lebensstil führt. Zu den häufigsten Krankheiten gehören Diabetes Typ II, Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Atherosklerose, bestimmte Krebsarten, Darmentzündungen und Allergien. Diese Krankheiten erfordern eine Veränderung der Ernährungsgewohnheiten. Der erste Schritt ist in der Regel die Beseitigung der Ursache des Problems durch Verbesserung der Ernährung, Einführung von körperlicher Aktivität, Einhaltung der Schlafhygiene oder Reduzierung von Stressquellen. In vielen Fällen ist dies die einzige und ausreichende therapeutische Methode. Leider kann dies bei Krankheiten, die bereits seit längerer Zeit bestehen, unzureichend sein. In diesem Fall bildet die Diät eine hervorragende Grundlage für die von Ärzten durchgeführte pharmakologische Behandlung. Im Krankheitszustand kann der Energiestoffwechsel des Körpers verändert werden und der Bedarf an einzelnen Nährstoffen kann steigen oder sinken. Während der Erstellung von klinischen Diäten, auch als therapeutische Diäten bekannt, werden alle diese Faktoren berücksichtigt. Die klinische Diät basiert auf leicht verfügbaren, wenig verarbeiteten Lebensmitteln, unter Berücksichtigung der Saisonalität von Gemüse und Obst. Wir berücksichtigen immer die Präferenzen der Patienten und die Möglichkeit von Produktaustausch. Wir versuchen, die Ernährungspläne den kulinarischen Fähigkeiten, der Arbeitszeit und der Zeit für die Zubereitung der Mahlzeiten anzupassen, um den Benutzern der Diät Komfort zu bieten. Die klinische Diät ist eine hervorragende Methode, um dem Körper Energie und Kraft für den Kampf gegen die Krankheit zu geben.
Quelle

Czarnuszka siewna, medico.seomex.pl (15.10.2017).
Renter E., 10 More Health Benefits of Nigella Sativa (Black Seed), naturalsociety.com (15.10.2017).
Clinical Data on Black Seed Herb, myblackseed.com (15.10.2017).
USDA Branded Food Products Database, ndb.nal.usda.gov (15.10.2017).
Ahmad A. et al., A review on therapeutic potential of Nigella sativa. A miracle herb, „Asian Pacific Journal of Tropical Biomedicine” 2013, 3(5), 337–352.
Mańkowska D., Bylka W., Nigella sativa L. – związki czynne, aktywność biologiczna. „Herba Polonica” 2009, 55(1), 109–125.
Lis P., Kuchnia Słowian. O żywności, potrawach i nie tylko. Kraków 2009.