Kleingarten auf der Brüstung – Kräuter, Keimlinge und Gemüse für alle
Inhaltsverzeichnis
1. Kräuterzucht
Die Aufzucht von Kräutern auf dem Parapet ist eine hervorragende Möglichkeit, um sich frische und aromatische Küchenzutaten zu verschaffen, auch ohne Zugang zu einem Garten. Kräuter wie Basilikum, Petersilie, Schnittlauch, Minze, Thymian oder Oregano sind einfach auf dem Parapet anzubauen. Es ist nur notwendig, ihnen die richtigen Wachstumsbedingungen zu bieten, indem man geeignete Töpfe mit Wasserabflusslöchern auswählt. Diese Töpfe müssen nicht groß sein – solche mit einem Durchmesser von etwa 20 cm und einer Tiefe von 15 bis 20 cm reichen aus. Anschließend sollte am Boden der Töpfe eine Drainageschicht aus Kies angelegt und mit einer Mischung aus Kräutererde ausgefüllt werden. Der Schlüssel zum erfolgreichen Anbau von Kräutern auf dem Parapet ist regelmäßiges Gießen, normalerweise einmal täglich, und in heißen Perioden sogar zweimal täglich, um die Feuchtigkeit des Bodens zu gewährleisten. Das Entfernen von trockenen Blättern und das regelmäßige Beschneiden der Pflanzen ist ebenfalls wichtig, um ihre Frische zu gewährleisten. Darüber hinaus sollten die Pflanzen alle paar Tage gedreht werden, um ihnen eine gleichmäßige Lichtversorgung von allen Seiten zu ermöglichen. Obwohl die Aufzucht von Kräutern auf dem Parapet zeitaufwendig erscheinen mag, ist die Belohnung für diese Arbeit, nämlich frische und aromatische Kräuter, die für die Zubereitung von Speisen bereitstehen, eindeutig den Zeitaufwand wert (K. Reilly 2021).2. Die Keimlinge
Sie sind reich an Vitamin C, B-Vitaminen, Vitamin K und wertvollen Mineralstoffen wie Magnesium, Eisen, Kalium und Kalzium. Außerdem sind sie eine Quelle von Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen. Die Aufzucht von Keimlingen ist einfach und erfordert nicht viel Platz oder spezielle Ausrüstung. Sie können ein Gefäß mit einem geeigneten Deckel, ein Sieb zum Keimen oder einen speziellen Stoff zur Aufzucht von Keimlingen verwenden. Zunächst müssen Sie die Samenmischung sorgfältig überprüfen, um beschädigte oder verfärbte Samen zu entfernen. Anschließend müssen Sie sie für mehrere Stunden (6–12 h, abhängig von der Größe der Samen) einweichen und dann in ein Gefäß in einem Raum mit Zimmertemperatur (18–22°C) legen und regelmäßig spülen. Eine tägliche Kontrolle und Befeuchtung der Samen ist wichtig. Dies kann sogar mehrmals täglich durchgeführt werden. Die Keimlinge sind bereit zur Ernte in einer Zeitspanne von wenigen Tagen bis zu einer Woche, je nach Art der Samen. Wenn sie die richtige Größe erreicht haben, können sie geschnitten und zu Salaten, Sandwiches, Suppen und vielen anderen Gerichten hinzugefügt werden, um ihren Geschmack zu verbessern und den Nährwert zu erhöhen (J. Maciejewska 2022).3. Blättergemüse
Die Aufzucht von Blattgemüse in Töpfen auf dem Fensterbrett ist eine hervorragende Möglichkeit, frische und gesunde Produkte zu erhalten, auch wenn man keinen Zugang zu einem Garten hat. Salate, Rukola, Spinat oder Mangold sind nur einige Beispiele für Produkte, die leicht in Töpfen im Innenbereich angebaut werden können. Um mit der Aufzucht von Blattgemüse im Innenbereich zu beginnen, werden nur einige grundlegende Elemente benötigt. Ein gut beleuchteter Ort, am besten auf dem Fensterbrett oder in der Nähe eines Fensters, wo ausreichend natürliches Sonnenlicht einfällt. Anschließend müssen geeignete Behälter oder Töpfe ausgewählt werden, die die wachsenden Pflanzen beherbergen und ihnen ausreichend Raum zum Wurzelwachstum bieten. Der Boden sollte gut durchlässig und reich an Nährstoffen sein, um den Pflanzen ein gesundes Wachstum zu ermöglichen. Es kann eine vorgefertigte Mischung für die Aufzucht von Gemüse verwendet werden oder eine eigene Mischung aus Gartenerde, Torf und Kompost hergestellt werden. Anschließend müssen nur noch die Samen oder Sämlinge gemäß den Anweisungen auf der Packung gepflanzt und regelmäßig gegossen werden, um eine ausreichende Feuchtigkeit im Boden zu gewährleisten. Die Pflege von Blattgemüse im Innenbereich besteht darin, Unkraut und verfaulte Blätter zu entfernen und die Pflanzen auf mögliche Schädlinge zu überwachen. Blattgemüse ist bereit zur Ernte, wenn es eine ausreichende Größe und Qualität erreicht hat, was normalerweise einige Wochen nach dem Pflanzen dauert.4. Cocktail-Tomaten
Einige Sorten von Cocktail-Tomaten können unter häuslichen Bedingungen auf dem Parapet angebaut werden. Es ist lediglich erforderlich, vorgezogene Setzlinge zu kaufen und sie in Töpfen mit einem Durchmesser von etwa 20 cm zu platzieren, die mit großen Abflusslöchern versehen sind, welche mit fruchtbarem Boden mit leicht alkalischem pH-Wert gefüllt sind, der mit Sand vermischt ist. Es wird empfohlen, helle Töpfe zu wählen, um zu vermeiden, dass die Wurzeln durch direkte Sonneneinstrahlung überhitzt werden. Tomaten gedeihen am besten in einer Temperatur zwischen 18 und 25°C und bei starker Sonneneinstrahlung, daher ist es angebracht, sie auf dem Parapet von der Südseite aus zu platzieren. Regelmäßiges Gießen ist unerlässlich, aber man sollte vermeiden, die Blätter zu sehr zu benetzen. Alle zwei Wochen ist es auch ratsam, einen organischen Dünger oder Kompost anzuwenden, um ihnen die notwendigen Nährstoffe zuzuführen. Wenn die Tomaten anfangen zu blühen, ist es hilfreich, bei der Bestäubung zu helfen – man sollte vorsichtig Pollen von einer Blüte auf die andere mit einem kleinen Pinsel übertragen. Falls Probleme auftreten, wie zum Beispiel das Vergilben von Blättern oder Anzeichen von Krankheiten, wird empfohlen, natürliche Präparate auf Knoblauchbasis oder pflanzliche Extrakte anzuwenden. Die Cocktail-Tomaten werden im August und September erntereif, wenn die Früchte die gewünschte Farbe und Konsistenz erreicht haben. Regelmäßiges Ernten von reifen Früchten ist entscheidend, um ein gesundes Wachstum der Pflanzen zu gewährleisten und frische, köstlichere Tomaten zu genießen.5. Frisches Obst und Gemüse
Es gibt keinen besonderen Unterschied beim Anbau von Obst und Gemüse zu Hause im Vergleich zu anderen zuvor erwähnten Pflanzen. Man kann sogar sagen, dass es noch einfacher ist! Es genügt, sicherzustellen, dass Sie den richtigen Behälter (mindestens 15 cm tief), Boden und ausreichend Sonnenlicht haben. Zuerst müssen Sie eine Schicht Erde in den Behälter gießen, dann die Samen von Obst und Gemüse in kleinen Abständen platzieren, sie mit der nächsten Schicht Erde bedecken und regelmäßig gießen. Nach etwa 3-4 Wochen werden die Gemüse und Früchte zum Verzehr bereit sein (S. Seitz 2021).6. Andere Arten von Gemüse
Andere Gemüsesorten, die leicht zu Hause angebaut werden können, sind zum Beispiel Knollensellerie, Paprika, Karotte oder Petersilie. Knollensellerie, der für seinen charakteristischen Geschmack und Duft bekannt ist, kann leicht auf der Fensterbank angebaut werden, ähnlich wie Paprika, die nur ausreichend Licht und regelmäßige Bewässerung benötigt. Karotten, die für ihren hohen Beta-Carotin-Gehalt bekannt sind, können leicht in Töpfen auf der Fensterbank angebaut werden und sind in wenigen Wochen bereit zur Ernte. Petersilie hingegen erfordert tiefere Töpfe, um das Wachstum der Wurzeln zu ermöglichen. Andere interessante Gemüsesorten, die zu Hause angebaut werden können, sind Hülsenfrüchte wie Bohnen oder Erbsen, die reich an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen sind und eine wertvolle Ergänzung der Ernährung darstellen.