Suche

Ist es wirklich so, dass Kaffee, Tee und Bier entwässernd wirken?

Startseite Artikel Ist es wirklich so, dass Kaffee, Tee und Bier entwässernd wirken?

Ist es wirklich so, dass Kaffee, Tee und Bier entwässernd wirken?

Wasser und isotonische Getränke gelten allgemein als Produkte mit hervorragenden Bewässerungseigenschaften, während Koffeinfuhr wie Tee und Kaffee sowie alkoholische Getränke wie Bier als abwassernd angesehen werden. Aber entspricht diese allgemeine Annahme der Wahrheit?

Inhaltsverzeichnis

1. Empfehlungen zur Aufnahme von Flüssigkeiten

Der Körper hält einen konstanten Pegel des Wasserverlusts aufrecht, während die Flüssigkeitsaufnahme episodisch erfolgt. Normalerweise halten die Mechanismen, die für die Homöostase verantwortlich sind, die Flüssigkeitsversorgung auf einem konstanten Niveau, so dass schwere Flüssigkeitsdefizite bei der Mehrheit der Bevölkerung ein sehr seltenes Phänomen sind. Standardmäßige Störungen des Wasserhaushalts kehren normalerweise nach 24 Stunden zur Normalität zurück. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit schätzt den täglichen Bedarf an Flüssigkeit, d.h. die Summe der Wassermenge aus Getränken und Lebensmitteln, auf etwa 2 l für Frauen und etwa 2,5 l für Männer (bei mäßiger körperlicher Aktivität und mäßigen Umweltbedingungen). Dies entspricht 30–45 ml/kg Körpergewicht, z.B. 70 kg × 30 ml = 2100.

2. Indikator für die Flüssigkeitszufuhr durch Getränke

Verschiedene Faktoren beeinflussen den Wassergehalt, darunter die Häufigkeit des Flüssigkeitsverbrauchs, das Volumen und die Zusammensetzung. Die Inhaltsstoffe einzelner Flüssigkeiten werden in unterschiedlichen Zeiträumen metabolisiert und ausgeschieden, was sich auf die Magenentleerung und die Geschwindigkeit ihrer Aufnahme im Darm auswirkt. Bei der Durchsicht von Analysen können wir auf Studien stoßen, die die Effektivität der Hydratation im Kontext der beschleunigten Regeneration bei körperlich aktiven Personen bestimmen. Im Jahr 2016 analysierten Prof. Ron Maughan und seine Kollegen verschiedene auf dem Markt verfügbare Flüssigkeiten und identifizierten diejenigen, die die höchste Effizienz der Hydratation aufweisen und das längere Aufrechterhalten des Flüssigkeitshaushalts unterstützen. Es wurden mehrere Getränke mit besseren hydratisierenden Eigenschaften als Wasser hervorgehoben, darunter orale Rehydratationslösungen, entrahmte Milch, Vollmilch und Orangensaft. Diese Getränke haben erheblich mehr Kalorien und Nährstoffe, was die Magenentleerung verlangsamen kann, aber auch zu einer größeren Flüssigkeitsretention führt. Eine überraschende Tatsache ist, dass Bier, Tee und Kaffee sehr vergleichbare Ergebnisse mit Wasser erzielt haben, was darauf hindeutet, dass sie keine dehydrierenden Eigenschaften aufweisen, wie man oft hört.

3. Zusammenfassung

Die Auswahl der richtigen Flüssigkeitsmenge ist eine sehr individuelle Angelegenheit. Organisationen und wissenschaftliche Gesellschaften geben uns bestimmte Richtlinien für die Menge an Flüssigkeiten, die wir konsumieren. Durch die Beobachtung unseres Körpers können wir die richtige Dosis an Flüssigkeiten wählen, die unseren Bedürfnissen entspricht. Es ist jedoch zu beachten, dass Wasser die Basis für die Hydratation sein sollte, obwohl andere Flüssigkeiten mit gleich guten oder sogar besseren Eigenschaften zur Bewässerung hervorgehoben wurden.
Quelle

Maughan R.J. et al., A randomized trial to assess the potential of different beverages to affect hydration status: development of a beverage hydration index, „The American Journal of Clinical Nutrition” 2016, 103(3), 717–723.
Jeukendrup A., Hydrating properties of various drinks, mysportscience.com/single-post/2016/10/17/Hydrating-properties-of-various-drinks (30.08.2017).