Gibt es Kalorien mit umgekehrter Wirkung?
Inhaltsverzeichnis
1. Was sind Kalorien?
Der Energiewert, der auf der Verpackung des Produkts angegeben ist, bestimmt, wie viele Kalorien es enthält, damit wir wissen, wie viel Energie es liefert. Es ist sehr wichtig, wenn Sie abnehmen, aber nicht nur. Es ermöglicht es, die Menge an Nahrung zu beurteilen, die Sie am Tag essen können, um Ihre Gesundheit zu gewährleisten. Aus der physikalischen Sicht ist es einfach die Menge der Wärme, die nach dem Verzehr einzelner Nährstoffe entsteht. Der Energie Wert kann auf Netto und Brutto aufgeteilt werden. Der erste ist genauer, weil er die Energie berücksichtigt, die der Körper vollständig verbrauchen kann, wenn alle Stoffwechselprozesse durchgeführt werden. Man kann auch den Begriff puste mit Kalorien betrachten, der nicht in der Ernährung bedeutet, dass man wenig Energie versorgt, sondern dass man so viel Kalorien nicht mehr als möglich verzehren kann, und wenn man diese in der regelmäßigen Perspektive nutzen, und wir halten sie für nicht viel weniger wertvoll als potenzielle Nahrungsstoffe.2. Definition von negativen Kalorien
Laut dem Konzept der negativen Kalorien gibt es eine spezielle Gruppe von Produkten, die dem menschlichen Körper nach dem Verzehr ermöglichen, mehr Energie zu verbrauchen, als die Produkte liefern, so dass man nicht nur die Kalorien verbrennen kann, die von einem bestimmten Produkt bereitgestellt werden, sondern auch die überschüssigen. Befürworter der negativen Kalorien-Diät behaupten, dass dies eine großartige Methode ist, um überschüssiges Gewicht zu reduzieren. Darüber hinaus ist sie sehr einfach und angenehm, da es ausreicht, das Essen von Produkten aus dieser speziellen Liste zu erhöhen, um den Energieüberschuss zu verbrennen.3. Produkte mit potenziell negativem Kalorienbilanz
Zu den beliebtesten Produkten, die potenziell dazu beitragen können, mehr Energie zu verbrennen, als sie selbst liefern, gehören: - Knollensellerie, - Salate, - Gurken, - Wassermelonen, - Grapefruits, - Tomaten. Diese Produkte haben einen hohen Wassergehalt und einen sehr geringen Fettgehalt, was dazu führt, dass ihr Kaloriengehalt sehr niedrig, aber nicht null ist. Jedes der genannten Produkte liefert eine bestimmte Menge an Kalorien, aber nicht mehr als 40 kcal/100 g.4. Negative Kalorien aus Sicht der Wissenschaftler
Die Theorie der negativen Kalorien hat nicht nur übergewichtige Menschen, sondern auch Wissenschaftler interessiert. Das Konzept klingt etwas unrealistisch, so dass die Forscher beschlossen haben, es zu überprüfen. K. M. Buddemeyer und Kollegen verwendeten in ihrer Analyse Nationalen Seller. Dieses Gemüse ist aufgrund seiner geringen Kalorien- und hohen Wassergehalts ein gutes Beispiel für Produkte mit angeblichen negativen Kalorien. Das Experiment wurde an Bartagamen (Pogona vitticeps) durchgeführt, deren Verdauungs-, Absorptions- und Verwertungsprozesse denen des Menschen ähnlich sind. Forscher fanden es zu schwierig, das Experiment an Menschen durchzuführen, daher wurden Bartagamen ausgewählt, die leichter zu kontrollieren sind.5. Kalorienfreie Produkte
Produkte, die als "kalorienfrei" gekennzeichnet sind, sollten weniger als 5 kcal pro Portion enthalten. In vielen Fällen enthalten sie Substanzen, die vom Körper nicht metabolisiert werden, so dass sie keine oder nur eine geringe Menge an Kalorien liefern. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Studien, die ihre negativen Auswirkungen auf den Körper belegen. Das einzige Ausnahme ist Wasser, das die Nahrungsmittelthermogenese und den Stoffwechsel zwischen den Mahlzeiten erhöhen kann. Jedoch sind die in Studien beobachteten Veränderungen (C. M. Brown et al., 2006) so minimal, dass es schwer zu bestätigen ist, dass Wasser tatsächlich beim Abnehmen hilft. Normalerweise erhöht es die Anzahl der verbrannten Kalorien maximal um 24-60 bei starkem Abnehmen.6. Theorie der negativen Kalorien - ein weiterer falscher Mythos
Die Theorie der negativen Kalorien ist zwar sehr interessant, wurde aber in keinen wissenschaftlichen Studien bestätigt, so dass sie nicht als Hilfe zur Gewichtsreduktion verwendet werden kann. Produkte, die theoretisch keine Kalorien liefern, sondern helfen, sie zu verbrennen, sind aufgrund ihrer niedrigen Energieeffizienz und ihres hohen Ballaststoffgehalts außerordentlich wertvolle Bestandteile der Ernährung. Darüber hinaus sind sie eine wichtige Quelle für andere Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe. Anstatt sich auf magische Methoden zu verlassen, ist es sinnvoll, sich um einen angemessenen Energiedefizit in der Ernährung zu kümmern, so dass die Gewichtsabnahme auch bei Teilnahme an Lieblingssnacks und Mahlzeiten möglich ist. Auch regelmäßige körperliche Aktivität sollte nicht vernachlässigt werden, da sie das Energiebedarf des Körpers erhöht. Ein guter Tipp ist auch das Trinken von Wasser, nicht wegen seines vermeintlichen Kalorienverbrauchs, sondern weil es eine wichtige Rolle bei vielen Prozessen im Körper spielt.