Fünf italienische Rezepte in einer gesunden Variante, die Sie ausprobieren sollten
Inhaltsverzeichnis
1. Ist die italienische Ernährung gesund?
Die italienische Küche ist jedoch auch reich an Fleisch, Gemüse, Obst und Meeresfischen und verfügt darüber hinaus nicht über hochwertige Produkte. Für die Zubereitung von Speisen werden am häufigsten frische Inhaltsstoffe verwendet. Natürlich gibt es auch fast-food-Produkte im italienischen Menü, aber sie sind nicht so weit verbreitet wie z.B. in der amerikanischen Küche - es gibt viel mehr Restaurants, die Pasta als Hamburger servieren. Die verwendeten Gewürze und Kräuter verleihen den italienischen Gerichten nicht nur Geschmack und Aroma, sondern erhöhen auch ihren Nährwert. Einige der Gewürze wie Oregano, Majoran und Basilikum haben gesundheitsfördernde Eigenschaften - sie können die Verdauungsfunktionen verbessern, Entzündungen reduzieren und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. In der italienischen Küche werden am häufigsten Oregano, Thymian, Knoblauch, Basilikum und Petersilie verwendet.2. Kann man etwas tun, um italienische Gerichte gesünder zu machen?
Zunächst ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass das Kochen italienischer Gerichte zu Hause ein sehr guter Vorschlag ist. Auf diese Weise wird jeder Schritt des Kochens kontrolliert und wir wissen, welche Zutaten wir verwenden. Auf diese Weise können wir auch die richtige Kalorienmenge des Gerichts aufrechterhalten. Das Verzicht auf Creme oder das Ersetzen von Joghurt beeinflusst nicht nur den Kaloriengehalt, sondern auch die Zufuhr von gesättigten Fettsäuren, die das Funktionieren des menschlichen Körpers beeinträchtigen. Eine übermäßige Zufuhr erhöht das Risiko von Hypercholesterolemie, Malaria und Herzkrankheiten. Es ist also wichtig, den Verzehr dieser Substanzen zu reduzieren. Produkte, die nicht besonders reich an Fettsäuren sind, sind geschmackte Fleischsäure, Schmacksäure und Fette. Eine viel bessere Lösung wäre die Verwendung von pflanzlichen Quellen, wie Olivenöl, Rapsöl oder Leinöl, als von tierischem Fett, wie Butter oder Schmalz. In der italienischen Küche wird häufig Olivenöl verwendet. In vielen Restaurants kann man es in verschiedenen Geschmacksrichtungen finden, wie z.B. Knoblauch, Basilikum oder Paprika. Außerdem ist es wichtig, auf die richtige Zubereitung des Gerichts zu achten. Es ist besser, gebackene oder gekochte Gerichte zu wählen als gebratene oder in viel Öl gedünstete. Um den Nährwert des Gerichts zu erhöhen, sollten Sie an den Zusatz von Gemüse und Früchten denken. Wenn wir ein süßes Gericht zubereiten, ist es besser, Früchte zu wählen, wenn wir ein herzhaftes Gericht zubereiten - Gemüse. Auf diese Weise wird die Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen erhöht, und das Risiko von Nährstoffmängeln verringert.3. Fünf italienische Rezeptvorschriften in einer diättauglichen Version
Vorbereitungszeit: 35 Minuten Zutaten (pro Portion): Arborio-Reis 4 Esslöffel, Gemüsebrühe 3⁄4 Tasse, ?? Olivenöl 1 Teelöffel, Knoblauch Zähne 2 Scheiben, ?? Spinat in Blättern eine Handvoll, Tomaten-Cocktails eine Handvoll, Parmesan, gerieben 1 Esslöffel, Petersilie in Blättern 4 Esslöffel, Salz eine Prise, Pfeffer eine Prise. Zubereitungsverfahren1. Gießen Sie Olivenöl auf die Pfanne und erhitzen Sie es stark. 2. Schneiden Sie Knoblauch und Zwiebel in kleine Stücke und braten Sie sie in Öl. Dann fügen Sie Spinat hinzu und dünsten Sie ihn für etwa 7 Minuten. 3. Geben Sie Reis auf die Pfanne, braten Sie ihn für etwa 2 Minuten. Nach dieser Zeit gießen Sie die Hälfte der Brühe und kochen Sie Reis für 10 Minuten, rühren Sie gelegentlich um. 4. Wenn die ganze Brühe aufgesogen ist, geben Sie den Rest hinzu und kochen Sie für 5-8 Minuten. 5. Schneiden Sie die Cocktailtomaten in zwei Hälften, geben Sie sie auf die Pfanne zusammen mit Parmesan und Gewürzen. Kochen Sie alles, bis der Käse geschmolzen ist. Geben Sie es auf einen Teller und bestreuen Sie es mit gehackter Petersilie. Nährwert (1 Portion): – Energie: 355 kcal, – Eiweiß: 9,1 g, – Fette: 13,1 g, – Kohlenhydrate: 50,3 g, – Ballaststoffe: 3,1 g.4. Tomaten-Tagliatelle mit Gewürzen
Zubereitungszeit: 35 Minuten Zutaten (pro Portion): - Tagliatelle-Nudeln - halbes Glas, - Olivenöl - ein Löffel, - Knoblauch - Zähne - 2 Scheiben, - Tomaten - Stück, - pürierte Tomaten - 3 Löffel, - Mozzarellakäse - 2 Stücke, - Basilikum - 4 Blätter, - Oregano - 1/2 Teelöffel, - Salz - Prise, - Pfeffer - Prise.5. Nudeln mit Parmaschinken, getrockneten Tomaten und Parmesankäse
Zubereitungszeit: 30 Minuten Zutaten (pro Portion): – Vollkornspaghetti – Handvoll, – Olivenöl – Esslöffel, – Knoblauch – Zehe, – Zwiebeln – 2 Stück, – getrocknete Tomaten – 3 Stück, – Parmaschinken – 2 Scheiben, – Naturjoghurt – 2 Esslöffel, – Parmesan, gerieben – Teelöffel, – Basilikum – 4 Blätter, – Salz – Prise, – Pfeffer – Prise.6. Klöße mit grünem Pesto
Zubereitungszeit: 30 Minuten Zutaten (für 1 Portion): Klöße - Glas, Basilikum - 4 Blätter, Petersilie - 4 Teelöffel, Walnüsse - Löffel, Knoblauch - Zehe, Olivenöl - 4 Esslöffel, Cocktailtomaten - Handvoll, Salz - Prise, Pfeffer - Prise. Zubereitung1. Klöße nach Packungsanleitung kochen. 2. Basilikum und Petersilie hacken, in eine Schüssel geben. Knoblauch und Walnüsse zerkleinern und zu den Kräutern geben. Mit Salz und Pfeffer würzen, Olivenöl hinzufügen und zu einer glatten Masse pürieren. 3. Pesto in eine Pfanne geben und erhitzen. Gekochte Klöße hinzufügen und vermischen. 4. Auf einen Teller geben und mit gewürfelten Cocktailtomaten bestreuen. Nährwertangaben (pro Portion): Energie - 619 kcal, Protein - 7,2 g, Fett - 47,3 g, Kohlenhydrate - 41,4 g, Ballaststoffe - 3,4 g.7. Tiramisu mit Früchten
Zubereitungszeit: 15 Minuten Zutaten (für 1 Portion): – zuckerfreie Kekse – 9 Stück, – gepulster Kaffee – Glas, – griechischer Joghurt – Glas, – Erythritol – 2 Löffel, – Kakao – Schleppchen, – Erdbeeren – Handvoll. Zubereitungsspeicher1. Griechischer Joghurt und Erytolitol werden in einer Schüssel vermischt. 2. Legen Sie 3 1/2 Kekse in die Schüssel. Jeder Löffel Kaffee und 1/3 des Joghurts sowie 1/2 Teelöffel Kakao werden darauf verteilt. 3. Wiederholen Sie diesen Vorgang zweimal, so dass Sie drei Schichten von Keksen und Joghurt erhalten, wobei die oberste Schicht aus Joghurt bestehen soll. 4. Waschen und putzen Sie die Erdbeeren, schneiden Sie sie in der Mitte durch und legen Sie sie auf den Tiramisu. Nährwertangaben (1 Portion): – Energie: 485 kcal, – Protein: 23,6 g, – Fett: 15,3 g, – Kohlenhydrate: 63,4 g, – Ballaststoffe: 2,6 g.