Die Anatomie des Fisches – prüfe seine Eigenschaften!
Inhaltsverzeichnis
1. Fisch und Herzerkrankungen
In letzter Zeit hört man immer mehr von den erstaunlichen Wirkungen von Omega-3-Säuren. Tatsächlich ist ihre gesundheitliche Wirkung sehr intensiv und umfassend, und ihre Anwesenheit in unserem Körper ist wirklich notwendig für unser ordnungsgemäßes Funktionieren. Unser Körper ist jedoch nicht in der Lage, sie von selbst herzustellen, was dazu führt, dass uns Informationen aus aller Welt erreichen, dass es notwendig ist, Nahrungsmittel, die reich an diesen Substanzen sind, in unsere Ernährung aufzunehmen. Die beste Quelle für diese Säuren sind fetter Fisch. Die Wirkung von Omega-3-Säuren auf das Blutgefäßsystem ist vielfältig: – sie schützen vor Blutplättchenaggregation; – sie erhöhen die Durchblutung; – sie verringern die Kontraktilität der Blutgefäße; – sie regulieren den Blutdruck; – sie verringern das Risiko von Schlaganfällen und Herzinfarkten, und wenn sie auftreten, sorgen sie dafür, dass sie in einer milderen Form auftreten; – sie senken den Triglyceridspiegel; – sie erhöhen den Spiegel des guten Cholesterins. Diese Vielseitigkeit der Möglichkeiten, die sie bieten, bedeutet, dass schon kleine Mengen Fisch – etwa 30 Gramm täglich oder 1-2 Portionen pro Woche – den besten Schutz für unser Herz und unser Kreislaufsystem vor gefährlichen Beschwerden und Krankheiten darstellen. Ein hervorragendes Beispiel, das die Verbindung zwischen einer fischreichen Ernährung und dem seltenen Auftreten von Herzerkrankungen bestätigt, sind die Eskimos oder die Bewohner japanischer Dörfer. In diesen Bevölkerungsgruppen, in denen Fisch ein täglicher Bestandteil des Speiseplans ist, sind Herzerkrankungen, insbesondere die koronare Herzkrankheit, praktisch unbekannt.2. Unterstützung für unser Gehirn
Neben den Omega-3-Fettsäuren enthalten Fische auch eine große Menge hochwertiges Protein. Es sind diese Inhaltsstoffe, insbesondere die Aminosäure Tyrosin, die das Gehirn während intensiver Anstrengungen aktivieren können. In der Antike glaubte man, dass der Verzehr von Fisch unsere geistigen Fähigkeiten verbessert und uns schlauer macht. Obwohl wir heute wissen, dass dies nicht wahr ist, können wir mit Sicherheit sagen, dass sie in bestimmten Situationen unsere Gehirnaktivität erhöhen. Bei intensiver, anstrengender geistiger Arbeit ist es wichtig, unseren Körper vor Nährstoffverlust zu schützen. Dazu ist es wichtig, auf R zurückzugreifen, die dank der erwähnten Tyrosin Prozesse in unserem Gehirn produziert werden. Sie werden unsere Gehirnprozesse verbessern, und gleichzeitig wird sich auch unsere Stimmung verbessern.3. Der Fisch für die Stimmung
Was sind noch wertvolle Substanzen in Fisch? Nach den Omega-3-Säuren und dem vollwertigen Protein ist es wichtig zu erwähnen, dass Selen ein Hauptbestandteil ist, der unsere Stimmung erheblich beeinflusst. Obwohl wir die gesundheitlichen Wirkungen von Fisch kennen, ist es schwer zu glauben, dass Nahrung so effektiv auf unser psychisches Wohlbefinden wirken kann. Ein Mangel an Selen in der Ernährung kann schwerwiegende Folgen haben, wie z.B. ständige Müdigkeit, schlechte Laune, leichtes Aufbrausen, Frustration oder Angst. Diese Risiken sind mit einer selenarmen Ernährung verbunden und können zur Entstehung von Depressionen beitragen. Studien zeigen, dass bei einem Selenmangel – die Ergänzung seines Gehalts die Stimmung wirksam verbessert. Trotzdem, wenn der Körper den richtigen Pegel dieses Elements erreicht hat, bringt die weitere Zufuhr keinen zusätzlichen Nutzen. Eine regelmäßige Aufnahme von selenreichen Fischen ist jedoch ein hervorragender Schutz vor potenziellen Stimmungsschwankungen.4. Die neuesten Forschungsergebnisse über die Wirksamkeit von Fischverzehr
Moderne wissenschaftliche und medizinische Forschungen bestätigen die enorme Bedeutung von Fischprodukten für unsere Gesundheit und ihren Einfluss auf die Funktion unseres Körpers. Daher werden immer häufiger Analysen durchgeführt, um die Auswirkungen von Fischfett auf unsere Gesundheit zu untersuchen. Die neuesten und wichtigsten Studien für unsere Gesundheit zeigen, dass Fische eine große Bedeutung für unseren Körper haben: Fischsäure kann uns vor der Bildung und Entwicklung von Fettsäuren in unserem Darm schützen und das Entstehen von Dickdarmkrebs verhindern; Fischfett wird seit vielen Jahren zur Behandlung von rheumatischen Erkrankungen eingesetzt, und moderne wissenschaftliche Studien bestätigen seine lindernde Wirkung auf die Symptome von Rheuma; die Ersetzung von tierischen Fetten durch Fischfett kann Nierenschäden vorbeugen, jedoch tritt dieser Effekt nur bei Personen in einem frühen Stadium der Krankheit auf; Fischverzehr kann die Häufigkeit und Intensität von Migräneanfällen verringern; Fischfett verbessert den Hautzustand von 2/3 der Menschen mit Schuppenflechte, denen dieser Typ von Verbindungen verabreicht wurde. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Vorteile von Fischprodukten für unseren Körper nicht durch gelegentliche Aufnahme in unsere Ernährung genutzt werden können. Fisch sollte für uns kein Ergänzungsmittel, sondern ein Ersatz für ungesunde gesättigte Fette tierischen Ursprungs sein. Es ist auch zu beachten, dass die regelmäßige Aufnahme von Fischfett in unsere Ernährung eine bessere Wirkung zeigt als die Einnahme von Kapseln, die Lebertran enthalten. Ein Fisch ist eine vollständige Einheit, in der die Wirkung einiger Bestandteile, wie z.B. Omega-3-Fettsäuren, durch andere im Fisch enthaltene Substanzen unterstützt werden kann.