Diät für den Planeten Wie Ernährungsänderungen den Planeten beeinflussen
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist die Planetendiät im Detail?
Die Planetendiät ist ein moderner Ansatz zur Ernährung, der die Beziehung zwischen Ernährungsempfehlungen und Umweltschutz berücksichtigt. Ihre Grundsätze wurden im Januar 2019 in einem Bericht der wissenschaftlichen medizinischen Zeitschrift The Lancet vorgestellt. Besondere Aufmerksamkeit wurde auf das Problem einer nachhaltigen Ernährung gelegt, die zur Verringerung der weltweiten Sterblichkeit, Verbesserung der menschlichen Gesundheit und Lösung von Umweltproblemen im Zusammenhang mit der Produktion und dem Konsum von Lebensmitteln beitragen kann.2. Die Ziele des Berichts der EAT-Lancet-Kommission
Die EAT-Lancet-Kommission, bestehend aus 37 weltberühmten Wissenschaftlern, hat einen Bericht erstellt, der die Methoden der Herstellung und des Verzehrs von Lebensmitteln darstellt, die die Umwelt und die menschliche Gesundheit miteinander verbinden. Es sei darauf hingewiesen, dass der Dokument keine Ernährungsanweisungen und -verbote darstellte. Der Bericht betonte, dass die Angabe einer Ernährung als Ideal ohne die Verringerung von Lebensmittelabfällen und die Verbesserung der Effizienz dieser Prozesse ein großer Fehler ist. Einer der Prioritäten, der in der Umweltverträglichkeit und der menschlichen Gesundheit berücksichtigt wird, ist die Erreichung bis 2050 zu erreichen. Die Kommission wies darauf hin, dass unüberlegte Lebensmittelproduktion negative Auswirkungen auf die Umwelt haben kann, einschließlich Klimawandel, Phosphor- und Stickstoffverschmutzung von Gewässern und Verlust der biologischen Vielfalt. Ein weiteres Problem, das von der Kommission diskutiert wurde, war der übermäßige Wasserverbrauch in der Landwirtschaft. Unausgewogene Verwaltung dieses Systems kann zu Verschlechterung der Wasserqualität, Erosion und Versalzung des Bodens sowie zum Verlust von Wasserhabitaten führen. Die EAT-Lancet-Kommission diskutierte in ihrem Bericht auch die Frage der Begrenzung des Wasserverbrauchs. Leider wird dies in Zukunft sehr schwierig zu erreichen sein, da der Anbau von Nüssen und Hülsenfrüchten, als Alternative zu tierischem Eiweiß, große Wasserressourcen erfordert und der Wasserverbrauch hauptsächlich durch Verringerung von Abfällen und Verbesserung der Produktionseffizienz reduziert werden kann. Andererseits kann die Wahl einer einzigen Diät, wie z.B. der veganen, zu übermäßiger Landnutzung und Düngemittelanwendung (Stickstoff, Phosphor) führen, was sich negativ auf die Umwelt auswirken kann.3. Sorgfältig ausgewählte Planetendiätstrategien
Der Bericht der EAT-Lancet-Kommission betont mehrere wichtige Aspekte der Ernährung. Erstens wird die Reduzierung des Fleischkonsums (insbesondere von rotem Fleisch) gefördert. Die Kommission betont, dass der übermäßige Verzehr dieser Proteinquelle in westlichen Ernährungsmodellen zu einem schlechten Gesundheitszustand führt und das Risiko von Übergewicht, Fettleibigkeit und einigen unkreblichen Krankheiten erhöht. Vorhersagen deuten darauf hin, dass die Annahme einer auf rotem Fleisch basierenden Ernährung in Kombination mit wirtschaftlicher Entwicklung sowohl die menschliche Gesundheit als auch die Umwelt erheblich belasten kann. Das zweite Problem ist der übermäßige Verzehr von Süßstoffen, Zucker und verarbeiteter Nahrung. Die Kommission fordert dazu auf, den Verbrauch dieser Produkte erheblich zu reduzieren und die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen in diesem Bereich hervorzuheben. Eine weitere Strategie beinhaltet die Erhöhung des Anteils von Gemüse, Obst, Nüssen und Hülsenfrüchten in der Ernährung. Laut dem Bericht sollten Lebensmittelverluste und -verschwendung reduziert werden, da dies derzeit ein ernstes Problem darstellt und sofortiges Handeln erfordert.4. Grundlegende Regeln der planetarischen Ernährung
Die Planetendiät wird grafisch dargestellt als eine Hälfte des Tellers, die mit Gemüse, Obst und Nüssen gefüllt ist, und die andere Hälfte mit Vollkornprodukten, pflanzlichen Proteinen (hauptsächlich Hülsenfrüchte), ungesättigten Pflanzenfetten, Fleisch, Milchprodukten, einigen stärkehaltigen Gemüsen und zuckerhaltigen Lebensmitteln. Es ist erwähnenswert, dass sie flexibel genug ist und an die individuellen Ernährungsbedürfnisse und -präferenzen sowie kulturelle Traditionen angepasst werden kann. Der Bericht empfiehlt, dass die tägliche Kalorienzufuhr eines durchschnittlichen Erwachsenen bei 2500 kcal-Produkten liegen sollte, wobei Faktoren wie Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand und körperliche Aktivität berücksichtigt werden sollten. Unabhängig von der Menge an Kalorien kann übermäßiger Konsum negative Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt haben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Planetendiät sich hauptsächlich auf Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Nüsse und Hülsenfrüchte konzentrieren sollte, wobei nur ein kleiner Teil der täglichen Nahrungszufuhr aus Milch- und Fleischprotein bestehen sollte. Verarbeitete Produkte und Zucker sollten begrenzt werden.5. Beispieldiät für den Planeten mit 2500 kcal
Nach den Quellen: Gesunde Ernährung aus nachhaltigen Lebensmittelsystemen. Nahrung, Planet, Gesundheit. Es wurde ein beispielhafter Speiseplan veröffentlicht, der 2500 kcal berücksichtigt und über spezifische Produktgruppen informiert. Laut Tabelle sollten Vollwertprodukte, ungesättigte Fette, Nüsse und Hülsenfrüchte die Hauptquellen für Kilokalorien in einer planetaren Ernährung sein. Der Verzehr von rotem Fleisch (Rindfleisch, Schweinefleisch, Lammfleisch) und Geflügel sollte eingeschränkt werden. Fisch und Eier sollten nur eine Ergänzung sein. Hochverarbeitete Lebensmittel und raffinierter Zucker sollten vermieden werden. Übermäßiger Verzehr von süßenden Substanzen kann zu Übergewicht, Fettleibigkeit, metabolischem Syndrom oder entzündlichen Erkrankungen führen.6. Neueste wissenschaftliche Mitteilungen
Eine Empfehlung der planetarischen Ernährung ist es, den Verzehr von rotem Fleisch einzuschränken. Es gibt viele Studien, die diese These unterstützen, aber es gibt auch Artikel, deren Autoren nicht mit den Erkenntnissen der EAT-Lancet-Kommission einverstanden sind. In einer Studie aus dem Jahr 2019 von Leroy F. und Cofnass N. wurde hervorgehoben, dass eine signifikante Reduzierung des Fleischkonsums keine so großen Vorteile bietet und dass voreilige Empfehlungen physische und somit gesundheitliche Schäden verursachen können. Darüber hinaus betonen Milner J. und Green R., dass die Richtlinien je nach Region der Welt angepasst werden sollten. Ihre Studie ergab, dass der Ersatz von tierischen Lebensmitteln durch pflanzliche Lebensmittel gesundheitliche Vorteile gebracht und zur Verringerung der Treibhausgasemissionen beigetragen hat, aber nur in Ländern mit hohem Einkommen. Im Jahr 2020 unterzogen Zagmutt F. J., Pouzou J. G. und Costard S. die im Bericht der EAT-Lancet-Kommission enthaltenen Informationen zur Prävention vorzeitiger Todesfälle (etwa 10 Millionen) einer kritischen Prüfung. Sie enthüllten die Schwächen der Annahmen und Methoden, die bei der Schätzung der Sterblichkeit angewendet wurden, und betonten, dass weitere Forschungen erforderlich sind, um effektive Ernährungsleitlinien zu entwickeln.7. Zusammenfassung
Kurz gesagt, die Planetendiät, wie die Wissenschaftler behaupten, erfordert detailliertere Untersuchungen. Es darf jedoch nicht vergessen werden, dass sie sehr wichtige Fragen zur menschlichen Gesundheit und Umweltauswirkungen betrifft. Der Vorteil der Planetendiät ist ihre Flexibilität. Sie berücksichtigt keine strengen Ernährungsvorschriften und Verbote und kann daher als eine Quelle von Hinweisen betrachtet werden, deren Umsetzung nicht nur für Menschen, sondern auch für den Planeten von Nutzen sein kann. Ihre Annahmen entsprechen den Empfehlungen der wichtigsten Ernährungsorganisationen (z.B. IZA) zur Steigerung des Verzehrs von Gemüse und Obst in der Ernährung und zur Verringerung des Fleischverzehrs. Es ist erwähnenswert, dass der im Jahr 2019 veröffentlichte Bericht sowohl Anhänger als auch eine große Anzahl von Gegnern gewonnen hat und bis heute viel Kontroversen auslöst. Daher ist es so wichtig, die Quellen wissenschaftlicher Informationen sorgfältig zu überprüfen, um Manipulation und Desinformation in Angelegenheiten von grundlegender Bedeutung für das menschliche Wohlbefinden und den Zustand des Planeten zu vermeiden.