Suche

Diät der Ballerinas – Grundlagen, Auswirkungen, Speiseplan, Bewertungen

Startseite Artikel Diät der Ballerinas – Grundlagen, Auswirkungen, Speiseplan, Bewertungen

Diät der Ballerinas – Grundlagen, Auswirkungen, Speiseplan, Bewertungen

Die Diät der Ballerinas wird von den meisten von uns mit dem Erreichen einer sehr schlanken Figur assoziiert, weshalb sich viele Frauen dafür entscheiden, sie anzuwenden. In Internet und verschiedenen Zeitschriften gibt es eine Fülle von Informationen über Diäten wie „5 kg pro Woche verlieren”. Dies ist jedoch ein Marketing-Trick und hat nichts mit einer vernünftigen Ernährung zu tun. Leider gehört die Diät der Ballerina zu dieser Kategorie. Sie basiert hauptsächlich auf der Bereitstellung von sehr wenig Energie für den Körper, wodurch der Körper Kilogramm verliert. Aber in 90% der Fälle, nach Abschluss einer solchen Behandlung, gibt es einen Jo-Jo-Effekt. Ist es also lohnenswert, das Risiko einzugehen und ihre Wirksamkeit an der eigenen Haut zu überprüfen?

Inhaltsverzeichnis

1. Kurze Beschreibung und Vorgaben der Ballerina-Diät

Der Name der Ballerina-Diät zieht unbestreitbar Aufmerksamkeit auf sich, was dazu führt, dass sich ein großer Teil der Frauen dafür entscheidet, sie zu verwenden, um spektakuläre Ergebnisse zu erzielen. Leider sind die meisten von ihnen nach einer Weile enttäuscht, da die Balletttänzerin-Diät sehr restriktiv ist, wahrscheinlich den Jo-Jo-Effekt verursacht und die Balletttänzerin selbst in den meisten Fällen nur mit dem Namen in Verbindung gebracht wird. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Ballettumgebung immer noch als eine der am stärksten prädisponierenden Umgebungen für Essstörungen gilt. Gemäß einer Studie aus dem Jahr 2017 gaben 45% der Balletttänzerinnen im Alter von bis zu 25 Jahren an, Fasten- und restriktive Diäten anzuwenden, und die Balletttänzerin-Diät gehört dazu. Diese Diät wählen hauptsächlich Frauen, denen es darauf ankommt, so schnell wie möglich einige überflüssige Kilos zu verlieren. Theoretisch könnten sie in nur 10 Tagen bis zu 10 kg abnehmen. Allerdings ist das Tempo des Gewichtsverlusts sehr individuell, und diejenigen, die sich für diese Art von Diät entscheiden, erreichen selten ein so hohes Ergebnis. Es ist auch gesundheitlich bedenklich, dass die Balletttänzerin-Diät bei jungen Mädchen beliebt ist, die mit Essstörungen zu kämpfen haben. Viele Studien zeigen einen engen Zusammenhang zwischen der Ernährung in jungen Jahren und der Gesundheit im Erwachsenenalter. Daher setzt das Anwenden der Balletttänzerin-Diät, insbesondere bei jungen Menschen, sie gesundheitlichen Risiken im späteren Leben aus. Es ist allgemein bekannt, dass das Institut für Ernährung und Lebensmittelsicherheit einen sicheren Gewichtsverlust von etwa 0,5-1 kg pro Woche empfiehlt, was uns dazu anregen sollte, darüber nachzudenken, ob die Balletttänzerin-Diät die gesündeste Lösung für unseren Körper ist. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Diät, die die Reduzierung von überflüssigen Kilos ermöglicht, individuell an das Energiebedürfnis der betreffenden Person angepasst werden sollte und nicht arm an Nährstoffen sein sollte.

2. Auswirkungen der Ballerina-Diät

Das Hauptziel der Ballerina-Diät, wie bereits erwähnt, ist der Verlust von 10 kg innerhalb von 10 Tagen. Eine genaue Analyse ihrer Grundsätze und Ernährungsgewohnheiten deutet jedoch darauf hin, dass sie eher wenig mit einer ausgewogenen Reduktionsdiät zu tun hat. Aufgrund der sehr geringen Vitamin- und Mineralstoffzufuhr kann die Ballerina-Diät zu Dehydratation und körperlicher Schwächung führen. Die Situation verschlimmert sich dadurch, dass man statt Wasser tagsüber einen schwarzen Kaffee ohne Zucker trinken kann, der die Diurese erhöhen wird. Darüber hinaus kann ein übermäßiger Konsum von koffeinhaltigem Kaffee zu einer übermäßigen Stimulation des Körpers oder sogar zu Tachykardie führen. Leider, neben dem Verlust einiger unnötiger Kilos in kurzer Zeit, kann unser Körper auch andere Verluste erleiden. Bei Personen, die die Regeln der Ballerina-Diät strikt befolgen, werden häufig Schwindel, allgemeine Schwäche, Kopfschmerzen und Schwindel, Schläfrigkeit, Haarausfall, Muskelmasseverlust, Verschlechterung des Hautzustands, Übelkeit und Verstopfung beobachtet.

3. Es ist eine Nahrungsmittelliste in der Ballerina-Diät

Es ist möglich, dass negative Auswirkungen auftreten, da eines der Hauptziele der Diät die Einbeziehung von körperlicher Aktivität ab dem dritten Tag ist. Leider kann jede körperliche Aktivität während des Tages mit so niedrigem Energieangebot tragisch sein. Die Nahrungsmittelliste in der Ballerina-Diät ist sehr energiearm und unausgewogen. Es gibt zwei verfügbare Varianten, aus denen man wählen kann. Die Nahrungsmittelliste in jedem von ihnen sieht wie folgt aus:

4. Meinungen zur Diät der Balletttänzer

Die Meinungen über die Balletttänzer-Diät sind nicht sehr positiv. Zwar gelingt es den meisten Anwendern dieser Diät, ein paar Kilos zu verlieren, aber oft ist dies mit dem Jo-Jo-Effekt verbunden. Das liegt daran, dass der menschliche Körper nach so langer Zeit der Nahrungsentzugung die Zufuhr der fehlenden Energie fordert, was zu Essanfällen führt. Darüber hinaus verlangsamt sich der Stoffwechsel und kann nicht mit einem plötzlichen Anstieg der Kalorienzufuhr umgehen, was zu einer schnellen Gewichtszunahme führt. Leider gibt es immer noch eine große Gruppe von Anhängern dieser Diät, die glauben, dass es sich lohnt, ein paar Tage zu hungern, um spektakuläre Ergebnisse zu erzielen. Leider ist die Theorie in den meisten Fällen weit von der Praxis entfernt, und nach der Anwendung der Balletttänzer-Diät sind sie nicht mehr so begeistert von anderen, gesünderen Abnehmprogrammen. Die meisten Menschen stellen nach einiger Zeit fest, dass eine ausgewogene Ernährung eine viel gesündere und effektivere Lösung ist.
Quelle

Tommy B., Dieta baletnicy – efekty przed i po, jadłospis, opinie jak schudłam, super-brzuch.pl/dieta-baletnicy (19.01.2018).
Dieta baletnicy: zasady, menu, efekty, zanimzjesz.pl/zdrowy-styl-zycia/dieta-baletnicy-zasady-menu-efekty (19.01.2018).
Kowalska M., Dieta baleriny, elle.pl/sport/artykul/dieta-baleriny (19.01.2018).