Suche

5 Rezepturen für Frühlingscocktails

Startseite Artikel 5 Rezepturen für Frühlingscocktails

5 Rezepturen für Frühlingscocktails

Mit dem Einzug des Frühlings und der steigenden Verfügbarkeit von Früchten und Gemüse auf den Verkaufshäldern und -regalen tauchen Jahreszeit-Zutaten auf, die perfekt geeignet sind, um farbenfrohe, nahrhafte und wohlschmeckende Cocktails anzurühren.

Inhaltsverzeichnis

1. Aus welchen Produkten lassen sich Frühlingscocktails zubereiten?

Der Frühling ist die Zeit, in der alles wieder zum Leben erwacht und die sonnigen Tage die dunklen dominieren. Es ist auch die Zeit, in der die ersten Gemüsesorten und Früchte reifen. Wenn wir einkaufen gehen, sollten wir auf saisonale Produkte achten, die nicht nur günstiger sind, sondern auch einen höheren Nährwert haben. Der kürzere Transportweg sorgt dafür, dass die Lebensmittel frischer und reicher an Nährstoffen sind. Wenn wir uns für regionale Produkte entscheiden, helfen wir auch der Umwelt, da wir den Transport und die CO2-Emissionen reduzieren. Um herauszufinden, welche Produkte in einem bestimmten Monat verfügbar sind, sollten wir den Saisonkalender für Obst und Gemüse prüfen. Diese sind auf vielen Websites zu finden. Im Frühling sollten folgende Produkte verfügbar sein: – Johannisbeeren (Mai, Juni), – Äpfel (März-Juni), – Birnen (März-Juni), – Erdbeeren (Mai, Juni). Im Frühling tauchen auch die ersten Gemüsesorten auf, wie zum Beispiel Salat, Radieschen, Gurken und Tomaten. Früchte und Gemüse sind hauptsächlich eine Quelle von Kohlenhydraten, die 45-65% der täglichen Energiezufuhr ausmachen sollten. Um die Frühlingscocktails sättigender zu machen, sollten wir Zutaten hinzufügen, die Proteine und Fette enthalten, wie zum Beispiel Milch, Joghurt, Kefir, Buttermilch, Frischkäse und Käse aus den Bergen, sowie Öle, Nüsse und Samen.

2. Fünf Rezeptideen für alkoholische Frühlingsdrinks

Zutaten (für 1 Portion): Spinat – eine Handvoll (25 g), Birne – ein Stück (130 g), Orange – ein Stück (200 g), Milch – ein Glas (240 ml), Sesamsamen – ein Löffel (5 g). Zubereitung1. Spinat und Obst gründlich waschen. Birne und geschälte Orange in kleinere Stücke schneiden. 2. Spinat, Obst, Milch und Sesamsamen in einem Gefäß geben und mit einem Mixer gut vermischen. 3. Den fertigen alkoholischen Drink in ein hohes Glas gießen. Nährwertangaben (pro Portion): – Energie: 367 kcal, – Protein: 12,3 g, – Fett: 7,9 g, – Kohlenhydrate: 61,6 g, – Ballaststoffe: 11,0 g.

3. Ein Getränk mit Kalarepe

Zutaten (für 1 Portion): Kale Stück (160 g), Apfel Stück (180 g), Haferflocken 2 Löffel (20 g), Milch 1⁄2 Tasse (120 ml), Wasser 1 1⁄2 Tasse (120 ml), Honig Löffel (12 g). Zubereitung: 1. Kale waschen und in große Stücke schneiden. Den Apfel waschen und in kleinere Stücke schneiden. 2. Kale und Apfel in den Mixer geben, Milch und Wasser hinzufügen. Haferflocken und Honig hinzufügen. Alles mit dem Mixer vermischen. 3. Den fertigen Drink in ein hohes Glas gießen. Nährwertangaben (1 Portion): – Energie: 328 kcal, – Protein: 9,5 g, – Fett: 4,3 g, – Kohlenhydrate: 62,9 g, – Ballaststoffe: 11,3 g.

4. Käse-Cocktail mit Pfirsichbasis

Zutaten (pro 1 Portion): – Erdbeeren – 10 Stück (100 g), – Bananen – Stück (160 g), – Kefir – ¾ Glas (180 ml), – Chiasamen – Esslöffel (10 g). Zubereitung1. Spülen Sie die Erdbeeren gründlich, entfernen Sie die Scheiben, schneiden Sie die größeren Früchte in die Hälfte und legen Sie sie in einen Behälter. 2. Schälen Sie die Banane, schneiden Sie in kleinere Stücke und geben Sie sie zu den Erdbeeren. 3. Gießen Sie die Früchte mit Kefir und mischen Sie mit einem Blender. 4. Gießen Sie den fertigen Cocktail in ein Glas und bestreuen Sie ihn mit Chiasamen. Nährwertangaben (1 Portion): – Energie: 336 kcal, – Protein: 10,2 g, – Fette: 7,5 g, – Kohlenhydrate: 56,9 g, – Ballaststoffe: 9,6 g.

5. Saures und süßes Kiwi-Getränk

Zutaten (für 1 Portion): – Agrest (oder schwarze Johannisbeere) – Handvoll (50 g), – Kiwi – Stück (75 g), – Milch – Glas (240 g), – Eiweißflocken – 2 Löffel (20 g), – Minzblätter – 3 Stück (3 g), – Honig – Löffel (12 g). Zubereitung: 1. Agrest (oder schwarze Johannisbeere) waschen und in den Mixer geben. 2. Kiwi waschen, schälen, in kleinere Stücke schneiden und zum Agrest geben. 3. Die Früchte mit Milch übergießen, die gewaschenen Minzblätter, die Eiweißflocken und den Honig hinzufügen. Alles gründlich vermischen. 4. Den nahrhaften Cocktail in ein hohes Glas geben. Nährwertangaben (1 Portion): – Energie: 318 kcal, – Protein: 11,8 g, – Fett: 7 g, – Kohlenhydrate: 51,9 g, – Ballaststoffe: 6,3 g.

6. Ein rosafarbener Drink mit Rhabarber

Zutaten (für 1 Portion): Rhabarber – Stück (100 g), Erdbeeren – 5 Stücke (50 g), Milch – Glas (240 ml), Honig – Löffel (12 g), Walnüsse – 3 Stücke (12 g). Zubereitung: 1. Rhabarber gründlich abwaschen und in kleinere (etwa 5 cm) Stücke schneiden. 2. Erdbeeren abwaschen, Stiele entfernen und zusammen mit dem Rhabarber in eine Schüssel geben. 3. Milch und Honig hinzufügen, gut vermischen. 4. Den zubereiteten rosafarbenen Drink in ein hohes Glas füllen und mit gehackten Walnüssen bestreuen. Nährwertangaben (1 Portion): – Energie: 287 kcal, – Protein: 11, 0 g, – Fett: 13, 0 g, – Kohlenhydrate: 31, 4 g, – Ballaststoffe: 3, 6 g.
Quelle

Jarosz M. et al., Normy żywienia dla populacji Polski i ich zastosowanie, pod red. Jarosza M. et al., Warszawa 2020.