5 grundlegende Prinzipien der gesunden Küche
Inhaltsverzeichnis
1. Süßigkeiten nicht griffbereit aufbewahren
Es gibt Menschen, die essen, um zu überleben, andere leben nur für Essen, aber es gibt eine dritte Gruppe von Menschen, die essen, weil sie sehen, dass es etwas zu essen gibt. Tatsächlich gehörte jeder von uns zu dieser dritten Gruppe irgendwann in seinem Leben. Solche Situationen treten in Momenten von Stress oder Langeweile auf. Süßigkeiten, die unschuldig auf dem Tisch liegen, schauen uns an und rufen: Iss mich! Der hypnotisierende Effekt von Süßigkeiten, ihre Farbe und ihr Geschmack führen manchmal dazu, dass man bei einem Stück endet, und manchmal bei einer ganzen Packung. Das Einräumen von Süßigkeiten im Haus bedeutet, sich Probleme einzuladen. Eine bessere Option ist es, solche Produkte im Laden zu meiden und sie nicht nach Hause zu bringen. Wenn wir jedoch einen Vorrat an Süßigkeiten für Gäste haben möchten, ist es besser, sie an einem schwer zugänglichen Ort aufzubewahren, um der Versuchung nicht nachzugeben. Auf der Küchentheke ist es besser, Obst und Gemüse aufzubewahren, die nicht so verlockend sind, aber ihr Verzehr verspricht ein längeres Sättigungsgefühl.2. Nutzen Sie die Gewürzbestandteile
In jedem von uns wohnt ein Kind, das von einem Chemieunterricht träumt, bei dem verschiedene Substanzen gemischt werden, die Farbe, den Geruch und manchmal sogar die Konsistenz verändern. Dieser Traum kann jetzt in der Küche wahr werden, dank der richtigen Gewürze. Gewürze dienen nicht nur dazu, den Geschmack von Speisen zu verbessern, sie können auch einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit haben. Viele von ihnen liefern Antioxidantien – starke Substanzen, die gegen destruktive freie Radikale kämpfen. Die besten Beispiele sind hier Nelken, Minze und Zimt. Einige Gewürze, wie z.B. Cayenne-Pfeffer, können die postprandiale Thermogenese anregen, helfen, den Stoffwechsel zu beschleunigen und eine schlanke Figur zu erhalten. Kurkuma, Zimt und Ingwer helfen, den Insulinspiegel zu senken, führen zu einer verbesserten Insulinempfindlichkeit und schützen vor Diabetes.3. Begrenzen Sie das Zubereiten von Speisen in tiefem Fett
Die Zubereitung von Speisen in tiefem Fett kann schädlich sein, wenn man nicht das richtige Fett verwendet, die Menge nicht kontrolliert, nicht die richtige Pfanne benutzt, nicht auf die Temperatur und die Zeit der Zubereitung achtet. Es ist am besten, die Zubereitung von Speisen im tiefen Fett zu vermeiden, denn das ist der erste und größte Fehler, den Menschen machen. Es kann auch am besten sein, Fette und Öle mit vielen ungesättigten Fettsäuren oder Cholesterin nicht zu verwenden. Es ist sicherer, Speisen zu dämpfen oder im Ofen zu backen, um die Kalorienzufuhr zu reduzieren.4. Vorausplanen und frühes Zubereiten von Mahlzeiten
In Großstädten oder während Ausflügen isst man oft ungesunde und wenig sättigende Produkte. In solchen Situationen kann es schwierig oder sogar unwahrscheinlich sein, eine vollwertige Mahlzeit zu sich zu nehmen. Gelegentliches Essen ungesunder Produkte beeinflusst die gesamte Ernährung nicht erheblich, aber wenn es zu einer häufigen Praxis wird, kann es schwieriger sein, eine angemessene Figur beizubehalten. Daher lohnt es sich, Mahlzeiten im Voraus zuzubereiten, sie in luftdichten Behältern zu verstauen und sie mitzunehmen, z.B. auf einen Ausflug.5. Auf Sauberkeit und Frische achten
Eine saubere Küche bedeutet weniger Bakterien und Verschmutzungen, die möglicherweise in das Essen gelangen können. Die Küche ist ein Ort, an dem man besonders auf Sauberkeit achten muss, da übriggebliebene Nahrungsmittel schnell verderben und zu einem Ausstoß für Bakteriene werden können. Zusätzlich bietet eine gereinigte Küche eine gute Möglichkeit, gesund zu kochen.