10 Vorschläge für warme herbstliche Abendessen
Inhaltsverzeichnis
1. Feat-Creme-Zucchini-Gericht
Dieses vegetarische Gericht ist besonders bei Liebhabern der griechischen Küche beliebt. Der Zusatz von Feta-Käse und Basilikum unterstreicht den Geschmack der nahrhaften, ergänzenden Mahlzeit. Zutaten: - kleine Gurke, - kleine Karotte, - kleine Zwiebel, - 2 Scheiben Feta-Käse, - eine Tasse Gemüsebrühe oder Wasser, - ein Esslöffel Sonnenblumenkerne, - Knoblauch, - Basilikum. Zubereitung: Schneiden Sie die Gurke in Würfel, schälen Sie die Karotte und schneiden Sie sie in Scheiben, und schneiden Sie auch die Zwiebel in Würfel. Gießen Sie das Gemüse mit Wasser oder Brühe. Fügen Sie den durch die Presse gepressten Knoblauch und Basilikum hinzu. Kochen Sie für etwa 30 Minuten. Pürieren Sie dann die Suppe zu einer Creme. Servieren Sie die Suppe mit gewürfeltem Feta-Käse und Sonnenblumenkernen. Servieren Sie die Suppe mit Brot oder Couscous.2. Möhrencreme mit Orange und Ingwer
Das vegetarische Rezept, das Menschen anspricht, die gerne ausgewogene Aromen mit einer sanften Süße genießen. Dank des zusätzlichen Kokosmilch ist die Creme seidig glatt. Die Sanftheit der Karotten-Suppe bricht der Zusatz von knusprigen Kräutern. Es ist eine perfekte Kombination der Zutaten! Zutaten: – 3 mittelgroße Karotten, – eine kleine Orange, – eine kleine Zwiebel, – 1⁄2 Tasse Gemüsebrühe oder Wasser, – 1⁄2 Tasse Kokosmilch, – ein Stück Vollkornbrot, – ein Esslöffel Raps- oder Olivenöl, – Ingwer, – Zimt, – Chili-Schote. Zubereitung: Karotten und Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden. Gemüse mit Wasser oder Brühe bedecken. Ingwer, Zimt und Chili fein hacken und dazugeben. Ca. 30 Minuten kochen lassen. Dann Kokosmilch und den ausgepressten Saft der Orange hinzufügen. Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren. Das Brot in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit heißem Öl oder Olivenöl anbraten. Die Suppe mit den Croutons bestreuen, man kann auch Kürbiskerne hinzufügen.3. Gericht mit Linsen
Ein Gericht mit zugesetzten Hülsenfrüchten wird aufgrund des darin enthaltenen Proteins wertvoll und sättigend sein. Zutaten: – eine kleine Zucchini, – ½ Paprika, – eine kleine Zwiebel, – Tomate oder Dosentomaten, – 2 Esslöffel Konzentrat, – 3 Esslöffel rote Linsen, – ein Esslöffel Rapsöl, – Knoblauch, – Chili, – Majoran. Zubereitung: Die Zwiebel schälen, würfeln und in Öl anbraten. Dann den durch eine Presse gepressten Knoblauch, sowie die gewürfelte Zucchini und Paprika hinzufügen. Die Mischung mit Wasser bedecken und etwa 10 Minuten unter Deckel köcheln lassen. Dann die gewürfelten Tomaten, die gewaschenen Linsen, das Konzentrat und die Gewürze hinzufügen. Alles zusammen etwa 15 Minuten kochen, falls nötig, Wasser zum Gericht hinzufügen. Das Gericht kann mit Brot, Tortilla, Graupen, Reis oder Nudeln serviert werden.4. Gewürzte Schakschuka
Schakschuka stammt aus dem Nahen Osten und ist in der israelischen Küche beliebt. Das Gericht besteht aus Eiern, Tomaten, Zwiebeln und Oliven. Man kann Bohnen oder Kichererbsen als Proteinquelle hinzufügen. Schakschuka schmeckt hervorragend mit Brot. Zutaten: – 2 Eier, – 2 frische Tomaten oder Dosentomaten, – 1/2 Zwiebel, – 1 Esslöffel Olivenöl, – 1 Knoblauchzehe, – Petersilie, – Chili, – Oregano.5. Eierfladen mit geräuchertem Lachs
Ein Eierfladen ist eine Art Kuchen, der auf Eiern und Gewürzen basiert. Er kann mit Ihren Lieblingszutaten gefüllt werden. Es ist eine interessante Idee für das Abendessen. Zutaten: - 2 Eier, - 50 g geräucherter Lachs, - 1 Esslöffel Öl, - ein paar Cocktailtomaten, - 3 Esslöffel natürlicher Joghurt, - eine Handvoll Rucola, - Kurkuma, - Granulat Knoblauch, - Koper. Zubereitung: Schlagen Sie die Eier in einer Schüssel mit etwas Kurkuma. Braten Sie die Eiermasse auf einer heißen Pfanne mit Öl etwa 4 Minuten von jeder Seite. Übertragen Sie den Kuchen auf einen Teller und bestreichen Sie ihn mit Joghurt, der mit gehacktem Koper und Knoblauchgranulat gemischt ist. Legen Sie Rucola, Stücke von Lachs und geschnittene Tomaten oben drauf. Rollen Sie ihn auf.6. Omelett mit Zucchini und Pilzen als Beilagen
Omelett ist eine italienische Spezialität, bei der Eier im Mittelpunkt stehen. Man kann sie mit den Lieblingsgemüsen und Gewürzen anreichern. Es ist die perfekte Wahl für ein wärmendes Herbstessen. Zutaten: - 2 Eier, - 3 Esslöffel Milch, - ⅓ kleine Zucchini, - 3 boczniaki, - 2 Scheiben Feta, - 1 Esslöffel Rapsöl, - Chilischote, - Knoblauch. Zubereitung: Eier in einer Schüssel mit Milch, Chili und Knoblauch verquirlen. Geraspelte Zucchini und gehackte Pilze hinzufügen. Die Mischung auf eine erhitzte Pfanne mit Öl gießen, gewürfelten Feta hinzufügen und unter Deckel braten, bis die Masse gestockt ist. Man kann auch die Eier-Gemüse-Mischung mit dem Feta-Zusatz im Backofen bei 180ºC etwa 15 Minuten backen.7. Auflauf mit Mozzarella und Tomaten
Ein Gericht für Liebhaber schneller, warmer Abendessen. Eine Kombination von Tomaten mit Mozzarella und Basilikum ist ein Klassiker der italienischen Küche. Sie finden sie in der neuen Ausgabe – auf Hitze serviert, mit Gebäck und Basilikumpesto. Zutaten: - Graham Cracker, - Esslöffel Basilikumpesto, - ½ Kugel Mozzarella, - Tomate, - Basilikum. Zubereitung: Schneiden Sie das Brot in zwei Hälften und bestreichen Sie es mit Pesto. Anschließend Scheiben von Mozzarella und Tomate anordnen. Das Brot mit den Zutaten im Ofen bei 180ºC für etwa 10 Minuten backen. Vor dem Servieren mit frischem Basilikum garnieren.8. Leichte Bigos mit Zucchini
Obwohl Bigos hauptsächlich mit Kohl verbunden ist, kann es erfolgreich in eine Zubereitung mit Zucchini umgewandelt werden. Der Geschmack ist milder und leichter zu verdauen, außerdem ist die Zubereitung von Bigos mit Zucchini schneller. Zutaten: – kleine Zucchini, – Karotte, – kleine Zwiebel, – 50 g gekochtes oder geräuchertes Brustfleisch, – Esslöffel Rapsöl, – Lorbeerblatt, – Englisches Grün, – Knoblauch. Zubereitung: Zucchini in Würfel schneiden. Karotte auf eine Reibe reiben, und Zwiebel fein hacken. Zwiebel auf Öl anbraten. Dann den durch eine Presse zerdrückten Knoblauch und das in Würfel geschnittene Brustfleisch hinzufügen. Dann Karotte, Zucchini, Lorbeerblatt und Englisches Grün hinzufügen. Mit Wasser aufgießen und kochen, bis Karotte und Zucchini weich sind. Bigos kann mit Brot serviert werden.9. Pfannkuchen mit Quark und Birne
Das Abendessen muss nicht mit Salz versorgt werden. Fans von süßen Speisen können es auch als letztes ausgewogenes Essen essen, das Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett liefert. Es ist die perfekte Kombination für das richtige Funktionieren des Körpers. Obstzufügen ist optional, Pfannkuchen können Sie mit dem Quark selbst versorgen. Zutaten: – ⅓ Tasse Vollkornmehl, – Ei, – ⅓ Tasse Milch, – ein Esslöffel Öl, – ⅓ Tasse Hüttenkäse, – 4 Esslöffel Naturjoghurt, – Birne, – Zimt, – Nelken. ZubereitungMixen Sie das Mehl mit dem Ei, Milch, Öl und Zimt. Wenn der Teig zu dick ist, können Sie Wasser hinzufügen. Braten Sie Pfannkuchen auf beiden Seiten in einer erhitzten Pfanne. In der Zwischenzeit den Käse mit Joghurt und Zimt vermischen. Die Birne in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Wasser und Nelken braten. Braten, bis die Birne leicht zerfällt. Dann die Nelken entfernen. Die Pfannkuchen mit der Käsemasse bestreichen und den Birnenmus hinzufügen. Nach dem Auftragen der Füllung den Pfannkuchen falten.10. Pfannkuchen mit Äpfeln und Walnusssauce
Pfannkuchen mit Obstfüllung im Inneren sind auch eine ideale Idee für ein Abendessen. Sie werden durch eine Joghurt-basierte Walnusssauce ergänzt. Der Zusatz von Landkäse macht dieses Gericht zu einer guten Proteinquelle und sättigend. Zutaten: – 2⁄3 Tasse Vollkornweizenmehl, – 2 Eier, – Landkäse, – 1 Apfel, – 1⁄2 Esslöffel Öl, – 1⁄2 Becher Joghurt, – 2 Teelöffel Walnussbutter, – 1 Prise Backpulver, – Zimt. Zubereitung: Mehl mit Eiern, Landkäse, Öl, Backpulver und Zimt vermischen. Anschließend kleingeschnittenes Apfelstückchen hinzufügen. Auf einer trockenen und erhitzten Pfanne kleine Pfannkuchen braten. Mit Joghurt vermischt mit Walnussbutter servieren.11. Ein Tipp
Es ist auch wichtig, die richtige Zeit für das letzte Essen zu wählen - das beste Abendessen ist, zwei bis drei Stunden vor dem Schlafengehen zu essen, um das Essen zu verdauen und gleichzeitig zu vermeiden, vor dem Schlafengehen Hunger zu haben.